Elternbeirat

Gremien für die Elternarbeit

Im ersten Elternabend im Schuljahr werden die zwei neuen Elternvertreter pro Klasse gewählt.

Automatisch sind diese Elternvertreter Mitglieder des Elternbeirats der Schule. In der Regel finden zwei Elternbeiratssitzungen im Schuljahr statt. Bei Bedarf können weitere Sitzungen festgesetzt werden.

In diesen Sitzungen werden:
Berichte über die Aktivitäten des Elternbeirats und Berichte der Schulleitung gehört,
aktuelle Termine bekanntgegeben,
Beschlüsse gefasst und Wahlen abgehalten.

In der Schulkonferenz hat die Schulleitung den Vorsitz, die Stellvertretung übernimmt die Elternbeiratsvorsitzende. Weitere Mitglieder sind fünf Lehrer aus der Gesamtlehrerkonferenz und fünf Elternvertreter.
Hier werden Fragen zur Organisation des Schullebens beraten und gegebenenfalls abgestimmt.

Die Elternbeiratsvorsitzende und die Stellvertreterin sind Mitglieder des Gesamtelternbeirats der Tammer Schulen.
Er stimmt über Belange die alle Tammer Schulen betreffen, ab, z.B. über die Verteilung der verbleibenden beweglichen Ferientage.

Für das Schuljahr 2024/2025 gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter an der Grundschule Hohenstange Tamm:

Elternvertreter 2024 / 2025
1A Frau Albina Dak
Frau Betina Parente
1B Frau Michaela Wolf
Frau Katharina Lyska
1C Frau Hülya Özyakan
Frau Anna Hoenig
2A Frau Kerstin Mundt
Herr Raphael Althaus
2B Frau Katja Sodemann
Frau Nina Sopaj
2C
3A Frau Jasminka Stevanovic
Frau Patrycja Bielecka
3B Frau Ana Otero Casal
Frau Stephanie Gaeta
3C Herr Melih Karnabat
Frau Susanne Berger
4A Frau Katharina Junge
Frau Simone Maier
4B Frau Leontine Deck
Frau Sarina Vogel
1. Vorsitzender Joana Stephanie Gaeta
Stellvertretung Sarina Vogel
Kassenwart Ana Otero
Kassenprüfer Michaela Wolf, Katharina Lyska
Schriftführer Klasse 3
Krisenteam Leontine Deck

 

Vorstellung des Elternbeirats mit Projekten (pdf)

Geschäftsordnungen:

Geschäftsordnung des Elternbeirats
der Grundschule Hohenstange Tamm (pdf)

Geschäftsordnung des Gesamtelternbeirates der Tammer Schulen (pdf)