ekB

Aktueller Flyer (pdf)

Ferienbetreuung u Schließtage ekB 2024-25

Das sind wir

Eine Bildungs– und Betreuungseinrichtung für Grundschulkinder
– die es seit 1996 gibt
– ab 2007/08 als Hort an der Schule
– seit 2015/16 als ergänzende Betreuung in der Ganztagschule
– mit Öffnungszeiten von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
– mit Buchungsmöglichkeiten bis 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
– buchbar mit und ohne Ferienbetreuung
– die in Anlehnung an das Infanskonzept in offenen Gruppen arbeitet
– mit Bezugskindergruppen nach Klassenstufen

Bezugserzieher 2022/23

Bezugserzieher Klassenstufe 1
1A Vjollca Susuri
1B Daniela Link
1C David Pfeil
1alle Biggi Hofacker
Diana Petenker (FSJ)
Bezugserzieher Klassenstufe 2
2A Sandra Bruch
2B Anna Jones
alle 2-er Olga Fomenko
Bezugserzieher Klassenstufe 3
3A Desirée Keul
3B Nadja Barth
3C Lena Kühner
 Bezugserzieher Klassenstufe 4
4A Jessica Golasz

Tugba Tunc

4B Lisa Nollenberger

Jeannette Ognissanti

Das bieten wir

Freizeitpädagogische Angebote und Projekte in Schul– und Ferienzeiten
– aus den Handlungsfeldern von Schulkindern
– mit Partizipation der Kinder
Interessensgruppen
– aus Themen –und Freizeitbereichen der Kinder
AG–Angebote
– im Rahmen der Ganztagschule
Mitarbeit im Lernband
– Mo—Do von 11:25 Uhr bis 12:10 Uhr
– im Tandem mit einer Lehrkraft
– in der Klassenstufe der Bezugskindergruppe
Abwechslungsreiche Verpflegung
– in der Mittagspause durch einen zuverlässigen Essensanbieter
– am Nachmittag mit einem selbstgemachten Snack

Das haben wir

Vielfältige Bildungs– und Betreuungsräume
– für Kreativ sein, Werken und Experimentieren
– für Bauen und Konstruieren
– für Rückzug, Entspannung und Lesen
– für Rollenspiel, Bewegung und Sport
großzügiger Außenbereich mit eigenem Schulgarten
Kooperationspartnerschaft
– mit der Schule
– mit den Kindertageseinrichtungen
– mit Einrichtungen der Jugendhilfe
Erziehungspartnerschaft mit Eltern
– durch einen jederzeit möglichen Austausch
– durch regelmäßige Elterngespräche
– durch Informationsabende und Elternbriefe
– mit Elterncafé und Eltern-Kind- Aktionen

Das möchten wir

– die Kinder in Entwicklung von Selbständigkeit und eigenverantwortlichem Handeln fördern
– die Kinder beim Hineinwachsen in die soziale Umwelt begleiten
– den Kindern alters- und entwicklungsgerechte Förderung im sprachlichen, motorischen,
sozial-emotionalen und kognitiven Bereich geben
– die Kinder in ihren schulischen Belangen unter-stützen
-für die Kinder Austauschpartner, Ansprechpartner und Spielpartner sein

So erreichen Sie uns

Ergänzende kommunale Grundschülerbetreuung (ekB)
Grundschule Hohenstange
71732 Tamm
Ulmer Straße 20
Betreuungsbereich 1/2 : 07141-688909-19
Betreuungsbereich 3/4: 07141-688909-17
Mail: ekBGruHo@tamm.org
Gesamtleitung ekB: Fr. Müller 07141-688909-15
Mail: h.mueller@tamm.org

Informationen zu Anmeldung und Gebühren erhalten Sie über die Grundschülerbetreuung

Anmeldung zur kommunalen Schülerbetreuung