Besuch bei der Feuerwehr – Klasse 4b als Nachwuchsjournalisten unterwegs

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, stand für die Klasse 4b ein ganz besonderer Schultag auf dem Programm: Im Rahmen des Zisch-Projekts („Zeitung in der Schule“) besuchten die Schülerinnen und Schüler die örtliche Feuerwehr. Ziel war es, sich rund um das Thema Retten, Löschen, Schützen und Bergen zu informieren und dabei selbst in die Rolle von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu schlüpfen.

Gut vorbereitet machten sich die Kinder mit ihren Lehrkräften auf den Weg zur Feuerwache. Vor Ort erhielten sie spannende Einblicke in den vielseitigen Alltag der Feuerwehrleute. Wie löscht man ein Feuer? Welche Ausrüstung kommt bei einem Rettungseinsatz zum Einsatz? Und wie funktioniert eigentlich ein Notruf? All diese Fragen wurden fachkundig und mit viel Geduld beantwortet.

Doch damit nicht genug: Im Rahmen der Rechercheaufgabe durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Sie stellten eigene Fragen, machten sich Notizen und führten Interviews. Anschließend wurden aus den gesammelten Informationen eigene Texte verfasst – ganz wie echte Journalistinnen und Journalisten.

Der Besuch bei der Feuerwehr war nicht nur informativ, sondern auch aufregend und lehrreich. Das Zisch-Projekt ermöglichte den Kindern, praxisnahes Lernen mit kreativem Schreiben zu verbinden. Ein gelungener Ausflug mit vielen spannenden Eindrücken und sicher der einen oder anderen neuen Berufsidee!